Glasart |
Artikel |
DU |
D |
Gewicht |
---|
IRG 27

IRG 27 zeigt eine hervorragende Transmission durch das kurz- und mittelwellige IR (SWIR-MWIR). Die germaniumfreie Zusammensetzung bietet verschiedene Vorteile, einschließlich eines dn / dT nahe Null, welches sich ab 1,5 μm durch das MWIR in das LWIR fortsetzt.
IRG 27 zeigt eine geringe Dispersion für SWIR- und MWIR-Anwendungen und kann als Flintglas in achromatischen Dubletts für Mehrband-IR-Anwendungen verwendet werden.
Das Glas kann durch herkömmliche Schleif- und Polierverfahren sowie durch Einpunkt-Diamantdrehen und Formen verarbeitet werden. Basierend auf ähnlichen thermischen und mechanischen Eigenschaften wie IRG 26 wird IRG 27 auf ähnliche Weise verarbeitet.
IR-Eigenschaften | |
---|---|
Zusammensetzung | As2S3 |
Dichte | 3,20 g/cm3 |
Thermische Ausdehnung (20°C-100°C) | 22,5·10-6/K |
Transformationstemperatur | 197°C |
Änderung des dn/dt Koeffizenten bei 1 µm | 15,6·10-6/K |
Änderung des dn/dt Koeffizenten bei 5 µm | -3,2·10-6/K |
Änderung des dn/dt Koeffizenten bei 10 µm | -3,7·10-6/K |
Brechzahl bei 10µm | 2,3873 |
Oberflächenqualität | 60/40 beidseitige Politur |
Oberflächenebenheit | ≤ 5 λ pro Oberfläche bei 632.8nm |
Kantenbearbeitung | Schutzfacettierung |

Wavelength [µm] |
Transmission (10 mm) |
Transmission (2 mm) |
Extinction [cm-1] |
---|---|---|---|
0,6 | 5,8 | 56,5 | 2,853 |
0,7 | 93,3 | 98,6 | 0,070 |
0,8 | 95,7 | 99,1 | 0,044 |
1,0 | 97,2 | 99,4 | 0,028 |
1,5 | 98,7 | 99,7 | 0,013 |
2,0 | 99,0 | 99,8 | 0,010 |
2,5 | 99,1 | 99,8 | 0,009 |
3,0 | 98,5 | 99,7 | 0,015 |
3,5 | 98,9 | 99,8 | 0,011 |
4,0 | 87,1 | 97,3 | 0,138 |
4,5 | 99,2 | 99,8 | 0,008 |
5,0 | 99,5 | 99,9 | 0,005 |
5,5 | 99,5 | 99,9 | 0,005 |
6,0 | 99,2 | 99,8 | 0,008 |
Wavelength [µm] |
Transmission (10 mm) |
Transmission (2 mm) |
Extinction [cm-1] |
---|---|---|---|
6,5 | 99,0 | 99,8 | 0,010 |
7,0 | 97,8 | 99,5 | 0,023 |
7,5 | 96,5 | 99,3 | 0,036 |
8,0 | 96,5 | 99,3 | 0,035 |
8,5 | 91,0 | 98,1 | 0,094 |
9,0 | 69,3 | 92,9 | 0,367 |
9,5 | 46,8 | 85,9 | 0,760 |
10,0 | 38,8 | 82,8 | 0,946 |
10,5 | 44,9 | 85,2 | 0,801 |
11,0 | 43,9 | 84,8 | 0,822 |
11,5 | 28,2 | 77,7 | 1,264 |
12,0 | 11,8 | 65,2 | 2,137 |
12,5 | 1,6 | 43,5 | 4,158 |
12,7 | 0,1 | 24,5 | 7,026 |
Dispersionskonstanten | |
---|---|
B1 | 1,4005 |
B2 | 3,4429 |
B3 | 1,0394 |
C1 | 0,0000 |
C2 | 0,0871 |
C3 | 805,5000 |
D0 | -3,89·10-6 |
E0 | 1,77·10-5 |
λTK | 2,46·10-1 |
Calculation Formula: Refractive index as a function of wavelength and temperature |
---|
![]() |
Wavelength [µm] |
Brechzahl (@ 22 °C) |
Δn abs/ΔT [10–6/K] 22 °C |
---|---|---|
0,6 | 2,6347 | 62,2 |
0,7 | 2,5665 | 40,6 |
0,8 | 2,5268 | 28,4 |
0,8 | 2,5014 | 20,7 |
0,9 | 2,4841 | 15,6 |
1,0 | 2,4452 | 4,3 |
1,5 | 2,4320 | 0,6 |
2,0 | 2,4257 | -1,0 |
3,0 | 2,4218 | -1,9 |
4,0 | 2,4169 | -2,8 |
5,0 | 2,4129 | -3,2 |
6,0 | 2,4090 | -3,4 |
7,0 | 2,4046 | -3,5 |
8,0 | 2,3997 | -3,6 |
9,0 | 2,3939 | -3,6 |
10,0 | 2,3873 | -3,7 |
11,0 | 2,3795 | -3,7 |
12,0 | 2,3705 | -3,7 |
Wavelength [µm] |
Änderung des Koeffizenten [dn/dt] |
---|---|
1 µm | 15.6·10-6/K |
5 µm | -3.2·10-6/K |
10 µm | -3.7·10-6/K |