Suchen
Filter
Optisches Glas
Stufe nd/νd
Toleranzen gemäß ISO 12123 für Brechzahl (0,5: ±0,0001; 1: ±0,0002; 2: ±0,0003; 3: ±0,0005) und Abbezahl (0,5: ±0,1%; 1: ±0,2%; 2: ±0,3%; 3: ±0,5%)
Brechzahl nd
Brechzahl an der gelben Heliumline bei 587,5618 nm
Brechzahl ne
Brechzahl an der grünen Quecksilberlinie bei 546,0740 nm
Abbezahl νd
Die Abbezahl ist ein Maß für die Dispersion. Sie ergibt sich aus der Berechnung νd=(nd-1)/(nF-nC)
Abbezahl νe
Die Abbezahl ist ein Maß für die Dispersion. Sie ergibt sich aus der Berechnung νe=(ne-1)/(nF-nC)
Standarddispersion nF - nC
Die Standarddispersion ergibt sich aus der Differenz der Brechzahlen nF-nC
Hauptdispersion nF' - nC'
Die Hauptdispersion ergibt sich aus der Differenz der Brechzahlen nF'-nC'
Relative Teildispersion Pg,F
Die relative Teildispersion Pg,F der Spektrallinien g und F leitet sich aus der Formel Pg,F= (ng - nF)/(nF - nC) ab.
Abweichung relative Teildispersion ΔPg,F
Abweichung der relativen Teildispersion von der Normalgeraden zwischen der g- und F-Linie
Klimaresistenzklasse CR
Resistenz gegen Luftfeuchtigkeitsbeständigkeit, die in den CR-Klassen 1 (hoch) bis 4 (niedrig) dargestellt wird.
Fleckenresistenzklasse FR
Fleckenresistenzklasse gemäß SCHOTT Optical Filter Catalog.
Säureresistenzklasse SR
Säureresistenzklasse gemäß ISO 8424.
Alkaliresistenzklasse AR
Alkaliresistenzklasse gemäß ISO 10629.
Phosphatresistenzklasse PR
Resistenz gegen alkalische, Phosphat-haltige Lösungen gemäß ISO 9689 dargestellt in den PR Klassen 1 (hoch) bis 4 (niedrig).
Thermische Längenausdehnung α(-30/+70)
Linearer Koeffizient der thermischen Längenausdehnung in 10-6/K im Temperaturbereich [-30°C bis +70°C]
Transformationstemperatur Tg
Transformationstemperatur in °C gemäß ISO 7884-8
Temperatur bei def. Viskosität T107.6
Temperatur des Glases in °C, bei der das Glas eine Viskosität von 107.6 dPa·s aufweist.
Dichte ρ
Dichte in g/cm³
Knoophärte HK[0,1/20]
Knoophärte HK[0,1/20] gemäß ISO 9385.
Optisches Filterglas
Brechzahl nd
Brechzahl an der gelben Heliumline bei 587,5618 nm
Reintransmissionsgrad τ10/300
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 300 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/365
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 365 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/405
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 405 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/500
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 500 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/530
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 530 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/600
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 600 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/700
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 700 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/800
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 800 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/900
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 900 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/1000
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 1000 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/1100
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 1100 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/1500
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 1500 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Reintransmissionsgrad τ10/2000
Die interne Transmission angegeben für die Wellenlänge 2000 nm und eine Dicke von 10 mm. Die Werte für interne Transmission repräsentieren Medianwerte aus mehreren Schmelzen des Glastyps. Für HT- und HTultra-Gläser enthält die interne Transmission garantierte Mindestwerte.
Fleckenresistenzklasse FR
Fleckenresistenzklasse gemäß SCHOTT Optical Filter Catalog.
Säureresistenzklasse SR
Säureresistenzklasse gemäß ISO 8424.
Alkaliresistenzklasse AR
Alkaliresistenzklasse gemäß ISO 10629.
Transformationstemperatur Tg
Transformationstemperatur in °C gemäß ISO 7884-8
Thermische Längenausdehnung α(-30/+70)
Linearer Koeffizient der thermischen Längenausdehnung in 10-6/K im Temperaturbereich [-30°C bis +70°C]
Thermische Längenausdehnung α(+20/+300)
Linearer Koeffizient der thermischen Längenausdehnung in 10-6/K im Temperaturbereich [+20°C bis +300°C]
Dichte ρ
Dichte in g/cm³
Knoophärte HK[0,1/20]
Knoophärte HK[0,1/20] gemäß ISO 9385.

SF11

BG40

BG7

F2

F2HT

N-SF66

N-SK16

N-LAF34

BG38

N-PK52A

N-BALF5

SF56A

N-SSK2

BG42

N-WG305

SCHOTT N-BK7®

N-WG280

N-KZFS4

N-KZFS11

F2

N-SK2

BG36

F2HT

LF5

N-KZFS5

N-KZFS8

N-SK4

OG570

GG475

GG455

NG11

N-WG320

NG3

KG1

N-WG295

N-BAK4HT

SF57HTULTRA

N-LAK9

N-PSK53A

N-LAF33

N-SK14

K10

N-LAK7

RG850

N-FK5

N-BK7HT

N-SSK8

SF5

N-BAF4

SF57

RG665

N-BASF2

N-BAK2

N-BAK1

UG11

N-BAK4

SF2

SF1

RG780

N-SF5

N-BALF4

N-BAF52

SF4

SF6

N-LAK22

N-SF2

N-BAF51

N-KZFS2

N-SK5

N-LAF7

N-SF4

N-SF57

N-LAF21

N-SK11

N-F2

N-SF1

N-LASF9

N-SF15

N-SF57HT

N-SF6

N-SF57HTULTRA

N-PK51

N-SK2HT

N-LAK21

N-LASF41

N-KF9

N-PSK3

N-LASF40

IRG 25

IRG 22

IRG 27

IRG 24

N-LAK33B

F5

BG61

BG60

SF10

N-LASF55

BG57

SF3

N-LAK28

LLF1

N-K5

LF5

RG905

SF6HT

N-SF8

N-SF10

N-LASF43

N-LASF45

N-LAK10

N-LAK8

OG550

BG39

BG3

OG530

RG610

KG2

BG25

GG400

GG435

GG395

GG420

NG9

OG515

NG1

NG5

VG9

RG9

UG2A

RG830

UG5

UG1

RG715

RG695

N-LAK14

BG63

BG64

VG20

BG50

BG55

N-SF14

N-LAK34

N-BAF10

N-LASF44

N-SSK5

N-SF11

N-BK10

N-BASF64

N-ZK7A

BG62

N-LASF31A

N-LAK12

N-LASF46B

KG3

GG495

BG18

OG590

KG5

NG4

RG645

IRG 26

RG1000

RG630
